Zum Hauptinhalt springen

Warum funktioniert mein Trigger nicht?

Entdecke, warum dein Cryptohopper-Trigger nicht funktioniert & wie du es behebst. Kerzengrößen, Aktionen, Cooldowns & Strategie optimieren!

Isaac avatar
Verfasst von Isaac
Diese Woche aktualisiert

Falls du Probleme mit deinem Cryptohopper Trigger hast, gibt es dafür verschiedene mögliche Ursachen. Dieser Leitfaden hilft dir dabei, häufige Trigger-Probleme zu beheben und zu lösen. Für weitere Informationen zur Einrichtung eines Triggers kannst du hier klicken.

1. Kerzengrößeneinstellungen

  • Problem: Du hast eine 1-Minuten-Kerzengröße ausgewählt.

  • Lösung: Verwende mindestens 5-Minuten-Kerzen. Trigger werden alle 2 Minuten überprüft, daher können 1-Minuten-Kerzen dazu führen, dass Trigger verpasst werden.

2. Fehlende Aktionsauswahl

  • Problem: Es wurde keine Aktion für den Trigger ausgewählt.

  • Lösung: Wähle eine oder mehrere Aktionen für deinen Trigger aus. Denke daran, nach deiner Auswahl auf "Speichern" zu klicken.

3. Abkühlungszeitraum

  • Problem: Der Trigger befindet sich in einem Abkühlungszeitraum.

  • Lösung: Warte, bis der Abkühlungszeitraum endet. Der Trigger wird erst wieder aktiviert, wenn die Abkühlung vorbei ist.

4. Leere Triggerwerte

  • Problem: Triggerwerte erscheinen grau. Das bedeutet, dass sie leer sind.

  • Lösung: Stelle sicher, dass alle Triggerwerte korrekt ausgefüllt sind. Richtig eingestellte Werte sollten schwarz erscheinen. Unten findest du ein Beispiel für Triggerwerte in Grau.

Cryptohopper MACD trigger configuration panel showing default values in grey text: MACD Fast Period (12), MACD Slow Period (26), and MACD Signal Period (9), with 'Signals a buy' trigger condition and a remove button

5. Zu viele Indikatoren

  • Problem: Du hast mehr Indikatoren ausgewählt, als das System zulässt.

  • Lösung: Wir empfehlen die Verwendung von 1 oder 2 Indikatoren.

6. Fehlende Trigger-ID für TradingView-Alarme

7. Übermäßig lange Perioden

  • Problem: Die ausgewählten Perioden sind zu lang für deine Trading-Strategie.

  • Lösung: Passe deine Trigger-Perioden an, um sie besser auf deinen Trading-Zeitrahmen abzustimmen. Denke daran, dass kürzere Perioden zu häufigeren Triggern führen können.

8. Falsche Verwendung des Prozentveränderung

  • Problem: Prozentveränderungswerte werden falsch verwendet.

  • Lösung:

    • Für Abwärtsbewegungen der Preise: Verwende negative Zahlen (z. B. -6 für einen Rückgang von 6 %)

    • Für Aufwärtsbewegungen der Preise: Verwende positive Zahlen (z. B. 5 für einen Anstieg von 5 %)

Weitere Beispiele für Trigger-Setups findest du auf unserer Beispiele für Trigger für die Trading-Bot-Seite.

Hat dies deine Frage beantwortet?