Zum Hauptinhalt springen

Was ist der Strategie-Designer und was kannst du damit anstellen?

Automatisiere Marktanalyse mit dem Strategie-Designer auf Cryptohopper.

Pete Darby avatar
Verfasst von Pete Darby
Diese Woche aktualisiert

Ein einzigartiges Feature auf Cryptohopper und essentiell für algorithmische Trader ist der Strategy Designer. Das ist das Herzstück dessen, was Algo-Trader automatisieren wollen, die technische Analyse.

Trader scannen die Märkte mit technischen Indikatoren, die sich Trends, Volumen, Momentum und Volatilität ansehen. Dies kann anzeigen, wie sich die Märkte bewegen werden.

Trader benutzen normalerweise Tools wie TradingView, um die Märkte zu analysieren. Sie wählen ihre Lieblingsindikatoren aus, um zu sehen, was sie vorhersagen. Das ist ein sehr zeitaufwändiger Prozess, und etwas, das du automatisieren solltest!

Um auf den Strategy Designer zuzugreifen, gehe in deinem Dashboard zu „My Library“. Du siehst deine selbst erstellten Trading-Strategien und die, die du aus dem Cryptohopper Marketplace heruntergeladen hast. Einige, aber nicht alle, der Trading-Strategien, die du heruntergeladen hast, sind sogar editierbar.

Das erlaubt dir, sie zu testen und zu justieren. Daraus kannst du eine Menge lernen! Lass uns den Strategy Designer begutachten und ihn durchgehen. Wenn du nach einer ausführlichen Erklärung suchst, schau dir bitte die vollständige Dokumentation über den Strategy Designer an.

Strategy Designer

Die Idee des Strategy Designers ist, dass du technische Indikatoren und Candlestick-Patterns auswählst, die dein Trading-Bot verwenden wird, um die Märkte zu scannen und zu bestimmen, ob es Zeit zum Kaufen/Verkaufen ist oder nicht. Nachdem du eine Trading-Strategie erstellt hast, kannst du sie testen, um zu sehen, ob Anpassungen nötig sind.

Der Erfolg deiner Strategie wird durch die Kombination von Indikatoren und Candlestick-Patterns bestimmt, die Chart-Periode (Candle-Größe), die du analysierst, und wie „eng“ du sie einstellst.

Je mehr technische Indikatoren gleichzeitig erfüllt sein müssen, desto weniger Signale wird deine Strategie ausgeben. Schließlich, wie oft kommt es vor, dass z.B. sechs Indikatoren gleichzeitig erfüllt sind? Du kannst mit der Enge spielen, indem du bei der Konfiguration deines Indikators "Signal beibehalten für" konfigurierst, damit sich dieser mehr mit anderen Indikatoren überschneidet, oder indem du mit den minimalen Kauf-/Verkaufssignalen spielst.

Cryptohopper Strategy Designer - Technical Analysis Configuration Interface | Professional RSI (Relative Strength Index) trading setup with region crossovers, featuring customizable parameters: chart timeframes (15m/30m/4h), RSI period 14, oversold level 30, overbought level 70. Essential crypto trading tool for building automated strategies with signal persistence options (1-10 candles), buy/sell signal optimization, and advanced indicator settings. Cryptohopper's comprehensive technical analysis workspace for developing profitable cryptocurrency trading strategies.

Wenn du deine erste Kombination von Indikatoren und Candlestick-Patterns ausgewählt hast, ist es an der Zeit, sie auf die Probe zu stellen! Schließlich bedeutet das Finden einer guten Strategie, dass du oft testen und optimieren musst.

Speichere deine Strategie und gehe auf „Testen“. Wähle bitte die richtige Krypto-Börse und das Trading-Paar aus und leg los! Lies hier mehr darüber, wie du deine Strategie backtestest.

Cryptohopper Strategy Backtesting Interface | Professional BTC-EUR price chart analysis on Bitvavo exchange showing buy/sell signals (green/red markers) from March 2-22. Features comprehensive testing tools including Backtest and Quick Check buttons, strategy performance visualization with price movement from 52500 to 70000 EUR, and backtest quota tracker (0/100 per day). Essential Cryptohopper tool for cryptocurrency strategy optimization and historical performance analysis of automated trading systems.

Wenn deine Trading-Strategie zu viele Signale gibt, ist es Zeit, sie enger zu machen. Mach das, indem du mehr technische Indikatoren auswählst, das Minimum für Kauf/Verkauf erhöhst oder ein niedrigeres „Signal beibehalten“ einstellst. Wenn du nicht genug Kaufsignale hast, mach genau das Gegenteil.

Wenn deine Signale an seltsamen Stellen sind, z.B. direkt an der Spitze eines Preises statt am Boden, ist es Zeit, andere Indikatoren oder Patterns auszuwählen. Das Ändern der Einstellungen deiner Indikatoren könnte ebenfalls helfen.

Für diejenigen, die TradingView benutzen: Achtung, kopiere nicht blind die Einstellungen für die technischen Indikatoren von TradingView. Wenn du einen geeigneten überverkauften Schwellenwert für deinen RSI bestimmen möchtest, stelle sicher, dass TradingView die gleichen Einstellungen wie dein Strategy Designer verwendet. Andernfalls stimmen die Ergebnisse nicht überein. Wir bekommen oft Fragen, dass EMAs & RSIs nicht mit TradingView übereinstimmen. Das hat immer damit zu tun, dass die Einstellungen nicht korrekt kopiert werden. In einigen Fällen bietet entweder der Strategy Designer oder TradingView nicht alle übereinstimmenden Konfigurationen an, was es unmöglich macht, diese vollständig zu erstellen.

Hat dies deine Frage beantwortet?