Zum Hauptinhalt springen

Was sind Config-Pools und wie benutzt man sie?

Mit Konfigurationspools kannst du benutzerdefinierte Kauf-/Verkaufs-Einstellungen und Strategien auf deine Kryptowährungen anwenden.

Pete Darby avatar
Verfasst von Pete Darby
Diese Woche aktualisiert

Mit Config-Pools kannst du verschiedene Kauf- und Verkaufseinstellungen sowie Trading-Strategien für eine oder mehrere Kryptowährungen in deinem Trading-Bot verwenden. Config-Pools überschreiben die Kauf- und Verkaufseinstellungen sowie Strategien, die du in der Basiskonfiguration festgelegt hast.

Mit Config-Pools kannst du deine Trading-Strategien besser auf verschiedene Kryptowährungen abstimmen.

Um zwischen erforderlichen und optionalen Einstellungen zu unterscheiden, haben wir ein visuelles Indikatorsystem implementiert:

❗Erforderliche Einstellung

💡 Optionale Einstellung

Wie du sehen wirst, sind die meisten Optionen optional. Wenn du keine Einstellungen für die aktivierten Funktionen änderst, verwendet der Trading-Bot die Werte der Basiskonfiguration.

Basiseinstellungen

  • Name: Benenne den Config-Pool.

  • Aktivieren: Beim Einrichten eines Config-Pools ist der Schalter aktiviert. Deaktiviere den Config-Pool nur, um ihn zu deaktivieren.

  • Währungen, die diesen Pool verwenden: Wähle die Kryptowährungen für diesen Config-Pool aus.

Kaufeinstellungen

  • 💡 Auftragstyp: Wähle aus, welchen Auftragstyp dein Trading-Bot zum Kaufen verwenden soll.

    • Market-Orders werden sofort ausgeführt, können aber zu geringeren Gewinnen oder größeren Verlusten führen, insbesondere bei geringem Volumen oder hoher Volatilität auf dem Markt.

    • Limit-Orders sind Aufträge für einen bestimmten Preis, deren Ausführung länger dauert.

  • 💡 Maximale offene Kaufzeit: Gib die Anzahl der Minuten ein, die ein Kaufauftrag offen sein soll, bevor der Auftrag storniert wird. Ein kleiner Teil deiner Gelder wird reserviert, wenn ein Auftrag platziert wird, daher solltest du Aufträge stornieren, um Gelder für andere Trades freizumachen.

  • 💡 Abklingzeit: Aktiviere den Schalter, damit dein Trading-Bot innerhalb deiner gewählten Abklingzeit nach einem Kauf oder Verkauf keinen Coin kaufen kann. Dies verhindert, dass dein Trading-Bot zu viel von derselben Kryptowährung kauft, wenn er mehrere Kaufsignale gleichzeitig erhält.

  • 💡 Abklingzeit wann: Wähle aus, ob du eine Abklingzeit nach Käufen, Verkäufen oder beidem haben möchtest.

  • 💡 Abklingzeitraum: Gib die Anzahl der Minuten ein, die sich dein Bot im Abklingzeitraum für die ausgewählten Währungen befindet.

Coins und Beträge

  • 💡 Prozentualer Kaufbetrag:

    • Gibt die Größe jedes Kaufauftrags als Prozentsatz deines Gesamtvermögens oder des "Maximal zugewiesenen Betrags" (falls festgelegt) an.

    • Wenn dies unter den Mindestauftragsbetrag deiner Börse fällt, wird stattdessen das Börsenminimum verwendet.

  • 💡 Mindest-USDT pro Auftrag:

    • Legt den Mindestbetrag für jeden Kaufauftrag fest.

    • Wird verwendet, wenn "Prozentualer Kaufbetrag" nicht konfiguriert oder leer gelassen wurde.

    • Sollte gleich oder höher als das Minimum deiner Börse für die Kurswährung sein.

    • Wenn die verfügbaren Gelder niedriger als diese Einstellung sind, verwendet der Trading-Bot alle verfügbaren Gelder.

  • 💡 Mindestkaufbetrag erzwingen: Wenn aktiviert, platziert der Trading-Bot nur Kaufaufträge, die den angegebenen Mindestbetrag erreichen oder überschreiten, selbst wenn dies bedeutet, dass überhaupt keine Trades ausgeführt werden, wenn die verfügbaren Gelder nicht ausreichen. Dies stellt sicher, dass alle Trades eine Mindestgröße erfüllen, kann aber zu verpassten Gelegenheiten führen, wenn nur wenig Geld vorhanden ist.

Strategie

  • 💡 Strategie: Aktiviere den Schalter, wenn du eine Trading-Strategie verwenden möchtest. Wenn du in deiner Basiskonfiguration Strategie aktiviert hast, werden diese Einstellungen hierher kopiert. Du kannst die Trading-Strategie für die Config-Pools optimieren.

Trailing-Stop-Buy

  • 💡 Trailing-Stop-Buy: Aktiviere den Schalter, um Trailing-Stop-Buy zu aktivieren. Wenn du Trailing-Stop-Buy in deiner Basiskonfiguration aktiviert hast, werden diese Einstellungen hierher kopiert. Du kannst den Trailing-Stop-Buy für die Config-Pools optimieren.

  • 💡 Trailing-Stop-Buy-Prozentsatz: Gib den Prozentsatz ein, um den der Preis steigen soll, bevor dein Trailing-Stop-Buy ausgelöst wird.

Verkaufseinstellungen

  • 💡 Gewinn mitnehmen bei: Gib den prozentualen Gewinn ein, den du auf eine Position erzielen möchtest, bevor du verkaufst. Wenn eine Position über diesen Prozentsatz steigt, platziert dein Trading-Bot einen Verkaufsauftrag. Die Einstellungen, die du mit der Basiskonfiguration ausgefüllt hast, werden hierher kopiert. Du kannst sie für die Config-Pools optimieren.

  • 💡 Auftragstyp: Wähle aus, welchen Auftragstyp dein Trading-Bot zum Verkaufen verwenden soll. Market-Orders werden sofort ausgeführt, können aber zu geringeren Gewinnen oder größeren Verlusten führen. Insbesondere bei geringem Volumen oder hoher Volatilität auf dem Markt. Limit-Orders sind Aufträge für einen bestimmten Preis, deren Ausführung länger dauert. Der Auftragstyp, den du mit der Basiskonfiguration ausgewählt hast, wird hierher kopiert. Du kannst ihn für die Config-Pools ändern.

  • 💡 Maximale offene Verkaufszeit: Gib die Anzahl der Minuten ein, die ein Verkaufsauftrag offen sein soll, bevor der Auftrag storniert wird. Wenn du eine kurze Verkaufszeit einstellst, kann dein Trading-Bot es schnell erneut versuchen. Es kann auch dazu führen, dass deine Aufträge nur teilweise ausgeführt werden. Die Minuten, die du mit der Basiskonfiguration ausgefüllt hast, werden hierher kopiert. Du kannst sie für die Config-Pools optimieren.

Verkaufsstrategie

  • 💡 Verkaufen basierend auf Strategie: Aktiviere den Schalter, wenn du eine Trading-Strategie zum Verkaufen verwenden möchtest. Dein Trading-Bot verkauft deine Positionen, wenn deine Trading-Strategie ein Verkaufssignal auslöst.

    Wichtig: Mit dieser Einstellung können deine Positionen mit Verlust verkauft werden. Wenn du die Verkaufsstrategie in deiner Basiskonfiguration aktiviert hast, werden diese Einstellungen hierher kopiert. Du kannst sie für die Config-Pools ändern.

  • 💡 Nur mit Gewinn verkaufen: Wenn aktiviert und deine Trading-Strategie oder TradingView-Alarm ein Verkaufssignal auslöst, werden nur Positionen mit Gewinn verkauft. In diesem Fall werden andere Verkaufseinstellungen außer Kraft gesetzt.

  • 💡 Mit Gewinn verkaufen Prozentsatz: Verkaufe nur mit Trading-Strategie, wenn der Gewinn höher als dieser Prozentsatz ist.

Stop-Loss

  • 💡 Aktivieren: Aktiviere den Schalter, damit dein Trading-Bot einen Stop-Loss verwendet. Wenn du Stop-Loss in deiner Basiskonfiguration aktiviert hast, werden diese Einstellungen hierher kopiert. Du kannst sie für die Config-Pools ändern und optimieren.

  • 💡 Stop-Loss-Prozentsatz: Gib den Prozentsatz ein, um den deine Position sinken muss, bevor dein Stop-Loss ausgelöst wird. Gib eine positive Zahl ein. Wenn du beispielsweise deine Positionen verkaufen möchtest, wenn der Preis um 2,5 % fällt, gib 2,5 % ein.

  • 💡 Stop-Loss-Timeout: Lege eine Zeitverzögerung fest, bevor du den Stop-Loss ausführst, nachdem der Schwellenwert erreicht wurde. Dies hilft, Verkäufe während kurzer Preisstürze zu vermeiden, die sich schnell erholen.

Trailing-Stop-Loss

  • 💡 Trailing-Stop-Loss: Aktiviere den Schalter, damit dein Trading-Bot Trailing-Stop-Loss verwendet. Wenn du Trailing-Stop-Loss in deiner Basiskonfiguration aktiviert hast, werden diese Einstellungen hierher kopiert. Du kannst es für die Config-Pools optimieren und ändern.

  • 💡 Trailing-Stop-Loss-Prozentsatz: Gib den Prozentsatz ein, um den der Coin fallen soll. Wenn dieser Prozentsatz erreicht ist, versucht dein Trading-Bot, die Position zu verkaufen.

  • 💡 Trailing-Stop-Loss aktivieren: Gib den Prozentsatz des Gewinns ein, den deine Position erreichen muss, bevor du verkaufst. Du möchtest die Gebühren decken, die du für den Handel bezahlst. Du gibst beispielsweise 1 % ein. Dein Trailing-Stop-Loss wird aktiviert, wenn die Position 1 % Gewinn erzielt. Der Trading-Bot verkauft die Position, sobald der Preis mit dem Trailing-Stop-Loss-Prozentsatz fällt.

  • 💡 Trailing-Stop-Loss nur verwenden: Aktiviere den Schalter, damit dein Trading-Bot nur Trailing-Stop-Loss verwendet, um eine Position zu verkaufen. Wenn aktiviert, verkauft der Trading-Bot deine Position nicht, wenn dein Take-Profit, das Verkaufen basierend auf der Strategie oder das Shorten basierend auf der Strategie ein Verkaufssignal auslöst.

  • 💡 Stop-Loss nach fehlgeschlagenen Aufträgen zurücksetzen: Aktiviere den Schalter, um diese Einstellung nach einem stornierten Auftrag zurückzusetzen. Aufträge können storniert werden, wenn sie nicht ausgeführt werden oder länger als konfiguriert offen sind.

  • 💡 Nur mit Gewinn verkaufen: Aktiviere den Schalter, damit dein Trading-Bot überprüft, ob die Position mit Gewinn verkauft wird, wenn der Trailing-Stop-Loss ausgelöst wird. Wenn Trailing-Stop-Loss eine Position mit Verlust verkaufen würde, wird der Verkaufsauftrag nicht platziert.

Automatisch schließen

  • 💡 Aktivieren: Aktiviere den Schalter, wenn du Positionen nach einer bestimmten Zeit verkaufen möchtest. Dies wird oft von Händlern und Minern verwendet. Sie möchten Positionen synchronisieren und automatisch gegen eine andere (stabile) Währung eintauschen. Achtung! Wenn aktiviert, werden alle deine Positionen nach X Zeit verkauft. Auch wenn sie mit Verlust sind. Wenn du die automatische Schließung in deiner Basiskonfiguration aktiviert hast, werden diese Einstellungen hierher kopiert. Du kannst sie für die Config-Pools optimieren und ändern.

  • 💡 Position nach X Zeit offen schließen: Gib die Zeit ein, bevor dein Trading-Bot beginnt, alle deine Positionen zu verkaufen.

Dollar Cost Averaging (DCA)

  • 💡 Dollar Cost Averaging: Aktiviere den Schalter, damit dein Trading-Bot Dollar Cost Averaging verwendet. Wenn du Dollar Cost Averaging in deiner Basiskonfiguration aktiviert hast, werden diese Einstellungen hierher kopiert. Du kannst sie für die Config-Pools optimieren und ändern.

  • 💡 Auftragstyp: Wähle aus, welchen Auftragstyp dein Trading-Bot zum Kaufen verwenden soll. Market-Orders werden sofort ausgeführt, können aber zu geringeren Gewinnen oder größeren Verlusten führen. Insbesondere bei geringem Volumen oder hoher Volatilität auf dem Markt. Limit-Orders sind Aufträge für einen bestimmten Preis, deren Ausführung in der Regel länger dauert.

  • 💡 DCA nach X Zeit offen: Wähle den Zeitrahmen aus, nachdem du einen DCA-Auftrag für deine Position erstellen möchtest. Dies ist brillant, wenn du ein Anfänger bist und Bitcoin (oder eine andere Kryptowährung) über einen längeren Zeitraum ansammeln möchtest.

  • 💡 DCA max. Versuche: Gib die maximale Anzahl von DCA-Aufträgen ein, die dein Trading-Bot für eine bestimmte Währung erstellen kann. Der Zähler wird nach jedem erfolgreichen Verkauf eines DCA-Auftrags zurückgesetzt. Wichtig: Lege diese Zahl nicht zu hoch fest. Dies kann zu noch höheren Verlusten führen (falls du es als Tool gegen Verlustpositionen verwendest).

  • 💡 DCA-Prozentsatz-Trigger festlegen: Gib den Prozentsatz ein, um den der Preis fallen muss, bevor dein Trading-Bot einen neuen DCA-Auftrag platzieren soll. Gib eine positive Zahl ein. Du kannst dies als Alternative zum Shorten oder einem Stop-Loss verwenden. Die Verwendung von DCA kann teuer sein, da eine Verlustposition nicht immer wieder positiv wird.

    Wichtig: Wenn nach deinem DCA-Auftrag eine neue Position erstellt/zusammengeführt wird, muss deine Position erneut mit dem konfigurierten DCA-Prozentsatz sinken, bevor sie erneut ausgelöst wird. Es kann vorkommen, dass dein DCA seine Aktion später als konfiguriert beendet, da ein Limit-Order nicht ausgeführt wird. Ziehe die Verwendung von Market-Orders in Betracht.

  • 💡 DCA sofort kaufen: Aktiviere den Schalter, um den Kauf sofort auszulösen. Er wird ausgelöst, wenn der Verlustprozentsatz erreicht wird.

    Wichtig: Der Trading-Bot kauft, ohne deine Trading-Strategie zu berücksichtigen, und kann zu einem ungünstigen Zeitpunkt kaufen.

  • 💡 DCA-Auftragsgröße: Wähle aus, wie groß die Aufträge sein müssen. Je größer, desto mehr Verlust wirst du haben, wenn der Preis weiter sinkt. Es gibt 3 Optionen:

    1. Double Down: Dadurch wird ein DCA-Auftrag mit dem gleichen Betrag wie du in allen offenen Positionen für eine bestimmte Währung hast geöffnet.

    2. Tripel Down: Dadurch wird ein DCA-Auftrag geöffnet, der doppelt so groß ist wie alle deine aktuellen offenen Positionen einer bestimmten Währung.

    3. Benutzerdefinierter Prozentsatz: Wähle deinen Prozentsatz.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Gibt es verschiedene Einstellungen?

Mit Ausnahme von Shorting sind alle Funktionen der Basiskonfiguration in den Config-Pools verfügbar.

Kann ich mehrere Config-Pools für dieselbe Kryptowährung erstellen?

Nein, das ist nicht möglich. Sobald du eine Kryptowährung zu einem Config-Pool hinzugefügt hast, wird die Basiskonfiguration nicht mehr für diese Währung verwendet. Es ist auch nicht möglich, mehrere Config-Pools auf dieselbe Kryptowährung anzuwenden.

Hat dies deine Frage beantwortet?