Zum Hauptinhalt springen

Wie funktioniert ein Stop-Loss?

Erfahre, wie Stop-Loss im automatisierten Handel funktioniert! Vorteile, Nachteile & Konfiguration für effektives Risikomanagement.

Pete Darby avatar
Verfasst von Pete Darby
Diese Woche aktualisiert

Stop-Loss ist ein wichtiges Risikomanagement-Tool im Trading, insbesondere in automatisierten Handelssystemen. Es wurde entwickelt, um die Verluste eines Investors bei einer Wertpapierposition zu begrenzen, wenn sich diese ungünstig entwickelt. Im Wesentlichen verkauft Stop-Loss automatisch eine Position, wenn der Preis auf ein bestimmtes Niveau fällt, was Tradern hilft, potenzielle Verluste zu minimieren. Erfahre in diesem Artikel alles über Stop-Loss.

Wie funktioniert Stop-Loss im automatisierten Trading?

In automatisierten Trading-Plattformen wie Cryptohopper wird Stop-Loss so konfiguriert, dass eine Position verkauft wird, wenn sie unter einen bestimmten Prozentsatz des Einkaufspreises fällt. Wenn du beispielsweise einen Stop-Loss von 2 % einstellst, verkauft das System den Vermögenswert automatisch, wenn der Preis 2 % unter den Kaufpreis fällt.

Stop-Loss in Cryptohopper konfigurieren

Stop-Loss-Einstellungen

  1. Aktivieren: Aktiviere diese Einstellung, damit der Trading-Bot Positionen mit Verlust verkaufen kann, wenn sie unter den konfigurierten Prozentsatz fallen.

  2. Stop-Loss-Prozentsatz: Gib den gewünschten Prozentsatz als positive Zahl ein. Gib beispielsweise 2,5 ein, wenn du verkaufen möchtest, wenn der Preis um mehr als 2,5 % unter den Kaufpreis fällt.

  3. Stop-Loss-Timeout: Lege eine Zeitverzögerung fest, bevor Stop-Loss ausgeführt wird, nachdem der Schwellenwert erreicht wurde. Dies hilft, Verkäufe während kurzzeitiger Preissenkungen zu vermeiden, die sich schnell erholen.

  4. Prozentsatz-Angebot: Optional kannst du einen höheren Verkaufspreis als den aktuellen Marktkurs festlegen, um potenziell zusätzlichen Gewinn zu erzielen, oder einen niedrigeren, um sicherzustellen, dass deine Order ausgeführt wird.

Wo man Stop-Loss konfiguriert

Wichtige Überlegungen

  • Bei der Verwendung von Trading-Signalen kann die Signalkonfiguration deine Stop-Loss-Einstellungen überschreiben.

  • Wenn du DCA (Dollar Cost Averaging) verwendest, stelle sicher, dass dein Stop-Loss-Prozentsatz niedriger ist als dein DCA-Trigger-Prozentsatz, um Konflikte zu vermeiden.

  • Passe deine Einstellung "Max Open Time Sell" an, wenn du ein höheres Prozentsatz-Angebot verwendest, um ausreichend Zeit für die Ausführung des Auftrags zu haben.

Vorteile der Verwendung von Stop-Loss

  1. Risikomanagement: Begrenze automatisch potenzielle Verluste bei deinen Kryptowährungsinvestitionen.

  2. Emotionsfreies Trading: Eliminiere emotionale Entscheidungen aus dem Verkaufsprozess.

  3. Sorgenfreiheit: Einstellen und vergessen, mit dem Wissen, dass dein Abwärtstrend geschützt ist.

  4. Flexibilität: Passe die Stop-Loss-Levels für verschiedene Kryptowährungen oder Marktbedingungen an.

Potenzielle Nachteile

  1. Vorzeitiger Verkauf: Kann während kurzfristiger Einbrüche verkaufen und potenzielle Erholungen verpassen.

  2. Kurslücken nach unten: In schnelllebigen Märkten können Vermögenswerte viel niedriger als dein Stop-Loss-Preis eröffnen.

  3. Optimierung Herausforderungen: Das richtige Gleichgewicht zwischen Schutz und Zulassen normaler Marktschwankungen zu finden, kann knifflig sein.

Stop-Loss ist ein mächtiges Werkzeug im automatisierten Trading, das Schutz vor erheblichen Verlusten bietet und gleichzeitig potenzielle Gewinne ermöglicht. Indem du Stop-Loss in deinem Trading-Bot verstehst und richtig konfigurierst, kannst du eine robustere und weniger riskante Trading-Strategie erstellen. Denke daran, deine Stop-Loss-Einstellungen regelmäßig zu überprüfen und an die Marktbedingungen und deine Risikobereitschaft anzupassen.

Hat dies deine Frage beantwortet?