Die Definition von Arbitrage: "Arbitrage ist der gleichzeitige Kauf und Verkauf eines Vermögenswertes, um von einem Preisunterschied zu profitieren".
Es ist ein Handel, der von den Preisunterschieden von Krypto-Börsen oder Marktineffizienzen profitiert. Arbitrage existiert aufgrund von Marktineffizienzen und würde nicht existieren, wenn alle Märkte perfekt effizient wären.
Börsenarbitrage
Die Preise zwischen Krypto-Börsen und -Paaren können sich aufgrund von Angebot und Nachfrage unterscheiden. Nutze diese Preisunterschiede, ohne dass du deine Gelder von deiner Krypto-Börse abheben musst!
Der Arbitrage-Bot auf Cryptohopper sendet keine Gelder zwischen verschiedenen Börsen (wie du es von Arbitrage erwarten würdest). Daher benötigen wir keine Erlaubnis für "Abhebungsrechte" über die API.
Aber wenn du deine Gelder nicht abhebst, wie funktioniert es dann?
Um Börsenarbitrage zu betreiben, musst du die Coins besitzen, für die du Arbitrage betreiben möchtest. Wenn deine Basiswährung beispielsweise USD ist und du festgestellt hast, dass ADA, ATOM und EOS normalerweise Arbitragemöglichkeiten zwischen bestimmten Börsen bieten, dann brauchst du alle diese Coins auf zwei (oder mehr) Börsen, auf denen du Arbitrage betreiben möchtest. Jetzt bist du bereit, die Preisineffizienzen auszunutzen.
Lass uns analysieren, wie dieser Mechanismus funktioniert. Stell dir eine Arbitragemöglichkeit zwischen USD (deine Basiswährung) und EOS (der Coin, der die Arbitragemöglichkeit bietet) vor:
Du besitzt USD und EOS an den Börsen A und B.
An Börse A kostet EOS 3,10, an Börse B 3,02. Daher gibt es eine Arbitragemöglichkeit, da EOS an Börse A teurer ist.
Ein manueller Arbitragehandel besteht darin, EOS an Börse B zu kaufen und es an Börse A für einen höheren Preis in USD zurückzuverkaufen. Dann würde dein Portfolio einen USD-Gewinn erzielen.
Ein automatisierter Cryptohopper-Arbitragehandel würde es anders machen, aber das Ergebnis ist der gleiche USD-Gewinn. Denk daran, dass du USD und EOS an beiden Börsen besitzt. Wie wir wissen, ist es das Ziel, die gleiche Menge an EOS beizubehalten und gleichzeitig deine gesamte USD-Menge zu erhöhen.
Da du die USD-Menge erhöhen möchtest, würdest du beispielsweise 2000 (teure) EOS an Börse A (für USD) verkaufen. Gleichzeitig würdest du auch 2000 EOS (günstige) an Börse B kaufen, um die gleiche Menge an EOS zu behalten, die du vor dem Handel hattest. Es könnte passieren, dass einer deiner Fonds einer bestimmten Coin an einer deiner Börsen aufgebraucht ist, dann ist es notwendig, Gelder manuell von einer Börse zur anderen zu verschieben, um den Prozess erneut zu starten.
Markt-Arbitrage (Trianguläre Arbitrage)
Der Markt-Arbitrage-Bot sucht nach Marktineffizienzen innerhalb einer Börse.
Dein Bot wird versuchen, die Menge der Coins zu erhöhen, die du als Basis-Coin ausgewählt hast. Dies geschieht durch Ausnutzung der Preisunterschiede zwischen den auf deiner Börse verfügbaren Währungen. Genauer gesagt, er wird drei verschiedene Trades durchführen, um die Menge des gewählten Basis-Coins zu erhöhen. Markt-Arbitrage funktioniert am besten an Börsen mit geringeren Handelsvolumen.
Angenommen, du hast BTC als Basis-Coin. Dieser Bot hat eine Markt-Arbitragemöglichkeit gefunden, die die Coins Ethereum und Litecoin beinhaltet.
Zuerst wird er Ethereum (48 ETH) mit Bitcoin (1 BTC) an der Börse kaufen (Bitcoin verkaufen).
Zweitens wird das Ethereum (48 ETH), das der Hopper gerade gekauft hat, verwendet, um Litecoin (153 LTC) zu kaufen.
Der letzte Schritt ist der Rückkauf von Bitcoin (1,005 BTC), wodurch das Dreieck vervollständigt und die ursprüngliche Menge an Bitcoin erhöht wird.