Die Sicherheit deiner Gelder ist uns wichtig. Indem du diese Praktiken umsetzt, kannst du die Sicherheit deiner Gelder auf Plattformen wie Cryptohopper und deiner gewählten Krypto-Börse erhöhen.
1. Aktiviere die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)
Eines der wichtigsten Dinge. Aktiviere 2FA sowohl auf deinen Cryptohopper- als auch auf deinen Krypto-Börsen-Konten für eine zusätzliche Sicherheitsebene. Dieser Schritt ist entscheidend, um den Zugriff auf deine Vermögenswerte zu schützen. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung für dein Cryptohopper-Konto findest du hier>.
2. Vermeide es, Auszahlungsrechte zu gewähren
Aktiviere beim Erstellen von API-Schlüsseln keine Auszahlungsrechte. Dies ist unnötig und birgt unnötige Risiken für deine Gelder. Lese mehr darüber, wie du dich mit API-Schlüsseln mit deiner Krypto-Börse verbinden kannst.
3. Verwende starke und lange Passwörter
Stelle sicher, dass deine Passwörter für dein Cryptohopper- und dein Krypto-Börsen-Konto komplex und lang sind, um die Widerstandsfähigkeit deiner Konten gegen unbefugten Zugriff zu erhöhen.
4. Geräteautorisierung
Cryptohopper verwendet die Geräteautorisierung. Du erhältst beim Anmelden von einem neuen Gerät eine E-Mail mit einem Code, was eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme darstellt.
5. IP-Whitelisting
Erstelle in deinem Cryptohopper-Konto eine Whitelist für IP-Adressen, wenn du einen API-Schlüssel erstellst. Diese Einschränkung stellt sicher, dass Trades nur in deinem Namen von den Servern von Cryptohopper eröffnet werden können.
6. Nutze die Sicherheitsfunktionen deiner Börse
Stelle sicher, dass du zusätzliche Sicherheitsfunktionen deiner Krypto-Börse kennst und umsetzt, wie z. B. Anmeldungsbenachrichtigungen. Diese Maßnahmen dienen dazu, deine Handelsicherheit zu verbessern. Weitere Informationen findest du auf der Website deiner Krypto-Börse.
7. Überprüfe die Echtheit von E-Mails
Überprüfe immer die Legitimität von E-Mails, die von Cryptohopper oder deiner Krypto-Börse empfangen wurden, um Phishing-Versuche zu vermeiden.
8. Lies unseren Blog
Stell sicher, dass du unseren Blog gelesen hast, in dem es darum geht, wie du dein Konto schützen kannst.