Die KI-Konfiguration von Cryptohopper bietet dir fortschrittliche Tools zur Feinabstimmung von Trading-Strategien, einschließlich der Einstellung 'neutrale Signale'. Dieses Feature ist Teil der KI-Strategiebewertung und der Signalverarbeitungsfunktionalität der Plattform.
Was sind neutrale Signale?
Neutrale Signale repräsentieren Zeiträume, in denen die KI Marktdaten auswertet, aber feststellt, dass weder 'Kauf'- noch 'Verkaufskriterien' erfüllt sind. Diese Signale werden aus weit verbreiteten Marktindikatoren abgeleitet. Wenn zum Beispiel wichtige Indikatoren, wie gleitende Durchschnitte oder andere Tools der technischen Analyse, Schwellenwerte für Kauf- oder Verkaufssignale nicht erreichen, ist die daraus resultierende Bewertung neutral. Dieses Ergebnis deutet zu diesem Zeitpunkt auf Marktunsicherheit oder ein Gleichgewicht hin.
Die Rolle der Einstellung 'neutrale Signale'
Die Einstellung 'neutrale Signale' ermöglicht es dir, diesen neutralen Bewertungen eine spezifische Gewichtung bei der Gestaltung des Trading-Verhaltens des Bots zuzuweisen. Diese Konfiguration stellt sicher, dass die KI angemessen auf unterschiedliche Marktbedingungen reagiert. Die Auswirkung dieser Einstellung hängt von ihrem Wert ab:
Höhere Werte (näher bei 100): Diese priorisieren neutrale Signale stärker und machen den Bot vorsichtiger. In dieser Konfiguration wird der Bot bei Kauf- oder Verkaufssignalen in neutral eingestuften Marktbedingungen wahrscheinlich weniger agieren.
Niedrigere Werte (näher bei 1): Diese verringern die Bedeutung neutraler Signale und erhöhen gleichzeitig das Gewicht von Kauf- oder Verkaufssignalen, wodurch der Bot reaktiver auf potenzielle Chancen wird.
Durch die Anpassung dieser Einstellung kannst du beeinflussen, wie der Bot Neutralität interpretiert. So kannst du Strategien entwickeln, die spezifische Marktcharakteristiken nutzen, wie z.B. Entscheidungen in unentschlossenen Märkten zu vermeiden (Risiko von Overtrading reduzieren) oder Chancen während der Volatilität zu ergreifen.
Konfiguration der Einstellung für deine Strategie
Um das Feature für neutrale Signale zu optimieren:
Ziele definieren: Lege fest, ob du dich darauf konzentrierst, das Risiko zu reduzieren, indem du Entscheidungen in neutralen Märkten vermeidest, oder ob du die Reaktionsfähigkeit erhöhen möchtest.
Verschiedene Stufen testen: Experimentiere mit unterschiedlichen Einstellungen für 'neutrale Signale' (z.B. beginne bei 50 für Balance) in simulierten oder Low-Risk-Umgebungen, um die Auswirkung zu bewerten.
Ergebnisse überwachen: Überprüfe regelmäßig die Leistung des Bots, um sicherzustellen, dass die Anpassungen deiner Strategie entsprechen.
