Die technischen Indikatoren, die über den Strategy Designer von Cryptohopper verfügbar sind, können sich von denen auf TradingView unterscheiden. Dieser Leitfaden erklärt, wie man die Indikatoren vergleicht.
So vergleichst du Indikatoren
Befolge diese Schritte, um einen Indikator zwischen TradingView und Cryptohopper zu vergleichen:
Füge den Indikator zu TradingView hinzu Füge deinen gewählten Indikator zu TradingView hinzu. Wir verwenden den CCI (Commodity Channel Index) Indikator als Beispiel.
Überprüfe die Indikatoreinstellungen in TradingView Überprüfe alle Eingabeeinstellungen, indem du auf das Einstellungsrad für den Indikator klickst. Beachte, dass TradingView-Indikatoren zusätzliche Einstellungen haben können, die in Cryptohopper nicht verfügbar sind, wie z. B. die Option "Source" für CCI.
Notiere den Indikatorwert Überprüfe den neuesten Indikatorwert, der auf TradingView angezeigt wird (sichtbar in der unteren linken Ecke, oft blau hervorgehoben). In unserem Beispiel ist es 46,94. Normalerweise wird die Quelle auf Close eingestellt, wenn in Cryptohopper keine Eingabe für die Quelle angegeben ist.
Vergleiche mit Cryptohopper So überprüfst du denselben Indikator in Cryptohopper:
Klicke auf "Testen"
Wähle die entsprechende Börse aus
Klicke auf "Schnellcheck"
Vergleiche den resultierenden Wert mit dem von TradingView. In unserem Beispiel stimmen die Indikatoren nicht überein.
Wichtige Überlegungen
Wenn sich die Werte unterscheiden, verwenden die Indikatoren wahrscheinlich nicht dieselbe Berechnungsmethode.
In einigen Fällen kann das Anpassen der Einstellungen (z. B. Ändern der "Quelle" auf "hlc3" für CCI in TradingView) zu übereinstimmenden Werten führen.
Eine einzelne Übereinstimmung könnte zufällig sein. Um sicherzustellen, dass es sich um dasselbe handelt:
Teste mehrere Coins/Paare
Überprüfe verschiedene Zeitrahmen
Nur wenn alle Tests übereinstimmen, kannst du schlussfolgern, dass die Indikatoren funktional äquivalent sind