Zum Hauptinhalt springen

Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) auf Cryptohopper verwalten

Erfahre, wie du den "Verifizierungscode ungültig"-Fehler beim Login auf Cryptohopper beheben kannst.

Isaac avatar
Verfasst von Isaac
Gestern aktualisiert

Wenn du die Fehlermeldung "Dein Passwort-Rücksetz-Bestätigung ist fehlgeschlagen, weil der Verifizierungscode ungültig war. Benutzer nicht gefunden" siehst, bedeutet dies, dass du einen unvollständigen Passwort-Rücksetzvorgang hast.

Dies ist eines von mehreren potenziellen Anmeldeproblemen, die dir bei der Verwendung von Cryptohopper begegnen können, wie z.B. Geräteautorisierungsprobleme oder Probleme mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung.

Zu diesen Problemen gehören häufig der Nichterhalt von E-Mail-Verifizierungscodes, Probleme mit der Geräteautorisierung, nicht erkannte Geräte und ungültige Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)-Codes.

Verifizierungscode-Fehler können eine Herausforderung darstellen und aus Problemen wie verzögerter Codezustellung, Eingabefehlern oder Problemen mit dem Kontostatus resultieren. Ein umfassenderes Verständnis dieser Probleme kann helfen, diese effektiv zu navigieren und zu überwinden.

So behebst du Probleme mit ungültigen Verifizierungscodes:

  1. Überprüfe deinen Posteingang auf die neueste "Passwort zurücksetzen"-E-Mail.

  2. Wenn du keine aktuelle E-Mail finden kannst, starte einen neuen Passwort-Rücksetzvorgang, indem du auf 'Passwort vergessen' klickst. Wichtig: Nur dieser Link oder die Verwendung der Schaltfläche 'Passwort vergessen' in der iOS- oder Android-App helfen dir, wieder Zugriff auf dein Konto zu erhalten.

  3. Verwende den neuesten Passwort-Rücksetz-Link, der in der E-Mail bereitgestellt wird.

  4. Befolge die Anweisungen, um den Passwort-Rücksetzvorgang abzuschließen.

  5. Leere deinen Browser-Cache und deine Cookies in den Einstellungen deines Browsers. Dies kann helfen, potenzielle Probleme mit veralteten, zwischengespeicherten Daten zu beheben, die den Prozess beeinträchtigen könnten.

  6. Stelle sicher, dass der eingegebene Code genau mit dem übereinstimmt, was in der E-Mail gesendet wurde. Vermeide Leerzeichen vor oder nach dem Code, wenn du ihn kopierst und einfügst.

  7. Überprüfe deinen Spam- oder Junk-E-Mail-Ordner auf den Verifizierungscode, um sicherzustellen, dass er nicht falsch einsortiert wurde

  8. Versuche, eine private Browsersitzung zu verwenden, z. B. den Inkognito-Modus in Google Chrome, um potenzielle Konflikte zu umgehen, die durch zwischengespeicherte Daten oder gespeicherte Cookies verursacht werden.

  9. Starte nach dem Löschen deiner Browserdaten den Browser neu und versuche, dich erneut anzumelden.

Wenn du den aktuellsten Passwort-Rücksetz-Link verwendest, solltest du in dein Cryptohopper-Konto gelangen.

Wenn du diese Schritte befolgt hast und dein Passwort immer noch nicht zurücksetzen kannst, wende dich bitte an unser Support-Team, um weitere Unterstützung zu erhalten.

Vorbeugende Maßnahmen

  • Stelle sicher, dass die mit deinem Konto verknüpfte E-Mail-Adresse aktiv und zugänglich ist.

  • Vermeide es, Verifizierungscodes wiederholt innerhalb kurzer Zeiträume anzufordern.

  • Halte deine Anmeldeinformationen auf dem neuesten Stand, um Fehler zu vermeiden.

  • Überwache die Junk- oder Spam-Ordner auf verlegte E-Mails, die Verifizierungscodes enthalten.

  • Stelle immer sicher, dass du mit dem neuesten von Cryptohopper gesendeten Code arbeitest, um Fehler oder Wiederverwendung zu vermeiden.

  • Leere regelmäßig den Cache und die Cookies des Browsers, insbesondere nach der Lösung von Anmeldeproblemen, um die Leistung und Sicherheit zu erhalten.

Darüber hinaus erfordern andere Anmeldeprobleme wie Fehler bei der Geräteautorisierung oder Probleme mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung möglicherweise spezifische Schritte, die hier nicht detailliert aufgeführt sind. Bezieht dich auf unsere umfassendere Fehlerbehebungshilfe, um bei diesen Szenarien Hilfe zu erhalten. Für detaillierte Anleitungen zu Fehlern bei der Geräteautorisierung verweist auf den offiziellen Cryptohopper-Support-Artikel: Warum funktioniert mein Geräteautorisierungscode nicht.

Beispielsweise können Probleme mit E-Mail-Verifizierungscodes aufgrund von Spamfiltern oder wiederholten Anfragen auftreten. Probleme mit der Geräteautorisierung treten häufig bei nicht erkannten Geräten oder veralteten Browserkonfigurationen auf. Diese spezifischen Probleme erfordern gezielte Schritte zur Fehlerbehebung, wie z. B. die Verwendung des privaten Browsens und die Gewährleistung der Richtigkeit der Anmeldeinformationen.

Fehlerbehebung bei der Geräteautorisierung

Häufige Schritte zur Lösung von Problemen:

  • Überprüfe deine Eingaben: Stelle sicher, dass der Code exakt übereinstimmt und überprüfe seine Gültigkeit.

  • Cache und Cookies des Browsers löschen: Entferne veraltete Daten, die Probleme verursachen können.

  • Setze deinen Benutzernamen zurück oder überprüfe ihn: Bestätige, dass du die richtigen Anmeldeinformationen verwendest, die mit deinem Konto verknüpft sind. Netzwerk- oder ISP-Einschränkungen können Probleme verursachen, insbesondere beim Zugriff von Arbeitsplätzen oder unbekannten Netzwerken aus. Die Verwendung eines alternativen Netzwerks oder die Deaktivierung von Proxys und VPNs können helfen, diese Konflikte zu lösen.

  • Verzögerte oder fehlende Verifizierungscodes: Mehrere Anfragen innerhalb kurzer Zeit können ältere Codes ungültig machen. Es wird empfohlen, einige Zeit zu warten und den neuesten Code zu verwenden.

  • Nicht erkannte Geräte: Fehler können auftreten, wenn ein Gerät nicht erkannt wird. Überprüfe, ob dein Konto gesperrt oder deaktiviert ist, und kontaktiere den Support, um das Problem zu beheben.

  • Häufige Ursachen für Probleme mit dem Autorisierungscode: Fehler können aufgrund falscher Codeeingabe, abgelaufener oder wiederverwendeter Codes, Browserproblemen wie zwischengespeicherten Daten oder Cookies und unvollständigen Passwort-Rücksetzungen auftreten.

Beispiel für den Anmeldefehler:

Spezifische Fehlermeldungen können "E-Mail-Verifizierungscode nicht erhalten" oder "Autorisierung fehlgeschlagen aufgrund eines nicht erkannten Geräts" lauten.

Zum Beispiel könnten Fehlermeldungen "Geräteautorisierungscode funktioniert nicht" oder "Ungültiger Zwei-Faktor-Authentifizierungs(2FA)-Code" lauten.

Cryptohopper password recovery interface showing error message for invalid verification code, username and token input fields, Next button, and Back to login link, with instructions for email verification process

Hat dies deine Frage beantwortet?